I. Allgemeines
Am Wettbewerb können sich nur Boote beteiligen, die in der
Verbands-Bootsliste des DSV oder einer entsprechenden
Landesvertretung, die der ISAF angehört, eingetragen sind,
einen gültigen Messbrief besitzen und von einem Mitglied
eines anerkannten Vereins geführt werden, das im Besitz
eines A-Scheines bzw. einer entsprechenden Bestätigung
seiner Landesvertretung ist. Die Wettfahrten werden nach den
Wettfahrtregeln der ISAF, neueste Ausgabe, den
Zusatzbestimmungen des DSV, der Bayerischen
Schifffahrtsordnung, den Vorschriften der betreffenden
Klassenvereinigung, der Ausschreibung und des Programms
ausgetragen. Die Wettfahrtleitung behält sich vor,
Änderungen in Programm und Segelanweisungen
vorzunehmen und durch Aushang am „Schwarzen Brett“
bekannt zugeben. Steuermanns- und Mannschaftswechsel
sind nur in besonderen Fällen und mit Genehmigung der
Wettfahrtleitung zulässig. Die Wettfahrtserie kann in eigenen
oder gecharterten Booten gesegelt werden. Es müssen die in
der Meldung angegebenen Unterscheidungsnummern geführt
werden. Die Wettfahrtleitung behält sich vor,
Kontrollvermessungen und Überprüfung der Ausrüstung
vorzunehmen. Die Tafel für Bekanntmachungen befindet sich
an der Westseite des Clubhauses.
Ohne unterschriebenen Haftungsausschluss ist die
Meldung nicht gültig!
Haftung:
Jeder Steuermann ist für die richtige seemännische Führung
seines Bootes in jeder Hinsicht selbst verantwortlich. Der
Veranstalter übernimmt im Rahmen der Durchführung des
Wettbewerbs keine Haftung für Personen- und Sachschäden,
die durch Handeln eines gesetzlichen Vertreters und/oder
eines Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen des Veranstalters
eventuell entstehen, es sei denn, dass ihm Vorsatz oder
grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen.
Jeder Steuermann muss entsprechend den
Wetterverhältnissen über seine Teilnahme an dieser
Regatta selbst entscheiden. Im Übrigen wird auf die vor
Wettfahrtbeginn zu unterschreibende
Haftungsausschlussbestätigung Bezug genommen.
Für das gemeldete Boot ist ein gültiger
Haftpflichtversicherungsnachweis vorzulegen!
Liegeplätze:
Bayerischer Yacht-Club, Starnberg
Wertung:
Low-Point-System gemäß WR Anhang A
Werbung:
Gemäß ISAF Regulation 20 und den Einschränkungen der
Klassenvereinigung
Programm:
Erhältlich am Samstag, 01. Oktober 2011, ab 8.00 Uhr im
Wettfahrtbüro.
Wettfahrten:
Es sind 6 Wettfahrten vorgesehen; werden sie nicht erreicht,
so können auch mindestens 4 Wettfahrten die Serie
entscheiden. Ab 5 gültigen Wettfahrten wird das schlechteste
Einzelergebnis gestrichen.
Startzeiten:
Samstag, 01. Oktober 2011 um 10.00 Uhr:
Steuermannsbesprechung mit Wetterbriefing und
Sicherheitshinweisen.
Start:
Ankündigungssignal zur 1. Wettfahrt am
Samstag, 01. Oktober 2011, um 11:15 Uhr!
Revier:
Starnberger See
Veranstaltungen:
Bitte dem Programm entnehmen.
Preisverteilung:
Ca. 1 Stunde nach Beendigung der letzten Wettfahrt.
II. Meldebestimmungen Es werden nur schriftliche bzw. online auf http://www.byc.de
abgegebene Meldungen angenommen. Mit der Abgabe der
Meldung wird die Verpflichtung zur Zahlung - auch im Falle
der Startverhinderung - anerkannt.
Meldeschluss:
23. September 2011
Meldestelle:
Bayerischer Yacht-Club, Nepomukweg 4-6,
82319 Starnberg, Telefon (08151) 3238
Internet: http://www.byc.de - BYC Regatten - BYC 2011
Meldegeld:
€ 40,- (€ 30,-) pro Crewmitglied
Bei Überweisung bis zum Meldeschluss, gilt der jeweils
in Klammern angegebene Betrag für das Meldegeld.
Das Meldegeld ist per Überweisung auf das Konto des
Bayerischen Yacht-Clubs bei der
Deutschen Bank, BLZ 70070024, Kto.-Nr. 5904800,
IBAN: DE34700700240590480000, BIC/SWIFT-Code:
DEUTDEDBMUC
zu überweisen.
III. Preise Wanderpreise:
OKTOBERFESTPREIS
Der Oktoberfestpreis M24 wurde 2008 von Frau Ulrike
Strosek gestiftet. Er ist in mindestens 4 Wettfahrten
auszusegeln und geht an das punktbeste Boot. Zum
endgültigen Gewinn sind 4 Siege in Folge notwendig.
Punktpreise:
4 Punktpreise werden vergeben
Preise erhalten nur die Teilnehmer, die bei der Preisverteilung
anwesend sind.