17. Int. Norderneyer Cityabendlauf

07/16/2005, 26548 Norderney
Start: Stadtkern Norderney, Jann-Berghaus-Straße, Höhe Raiffeisen-Volksbank Ziel: Winterstraße, Höhe AOK-Geschäftsstelle 5-km-Lauf: Wertung nur für Schülerinnen D bis Schülerinnen A; ansonsten Jedermannslauf mit Zeitnahme. Startzeit: 19.45 Uhr. 10-km-Lauf: Wertung männl./weibl. Jugend in einer Klasse; ansonsten Hauptklasse; M/W 30 bis M/W 70 und älter (5-Jahres-Schritte). Startzeit: 20.00 Uhr. Zeitmessung mit dem bipChip der Fa. Run-o-Meter: Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit der Transpondertechnik des bipChip der Fa. Run-o-Meter. Der Transponderchip ist in der Startnummer integriert. Deshalb entfällt die bei anderen Systemen übliche Kautions- sowie Leihgebühr. Der Preis für den Chip ist in der Startgebühr enthalten. Das lästige Anstehen nach dem Lauf entfällt, denn beim bipChip handelt es sich um einen Einwegartikel. Die Startnummer brauchen Sie nur noch, um an der Tombola teilzunehmen und Ihr Finisher-T-Shirt zu erhalten. Sie bekommen Ihre Startnummer am Veranstaltungstag an den Ständen, die wie in den Vorjahren auf dem Westhof der Grundschule Norderney aufgestellt werden. Meldungen: Meldungen ausschließlich online über die Web-Adresse: www.citylauf-norderney.de. Nach Einzug der Startgebühr wird Ihnen die Anmeldebestätigung auf dem Postweg zugesendet. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie bei der Reederei Norden-Frisia die ermäßigte NorderneyCard (vergünstigter Fährtarif 8,- EUR) und sind am Veranstaltungstag von der Kurtaxe befreit! Außerdem berechtigt nur die Teilnahmebestätigung zur Entgegennahme der Startnummer, welche Sie am Veranstaltungstag auf dem Westschulhof der Grundschule erhalten. Meldeschluss: 04. Juli 2005. Nachmeldungen können im begrenzten Umfang (!) ab Samstag, den 16. Juli 2005 zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr im Büro der AOK entgegen genommen werden, sollten aber die absolute Ausnahme sein! Kontakt: Helge Plavenieks, An der Alten Post 14, 50859 Köln, Tel. 02234/499268 oder E-Mailadresse: info@citylauf-norderney.de. T-Shirt-Ausgabe: Alle Teilnehmer/innen erhalten nach dem Lauf am TuS-Stand gegen Abgabe der Startnummer ein sehr hochwertiges Citylauf-Funktions-T-Shirt. Sollzeiten: Die höchstzulässige Sollzeit für alle Läuferinnen und Läufer auf der 10 km-Strecke beträgt 70 Minuten, d.h. alle Läufer/innen, die nach 21.25 Uhr ins Ziel kommen, werden mit Rücksicht auf die Benutzer der Abendfähre nach Norddeich nicht mehr gewertet. Läufer/innen, die diese Vorgabe nicht erfüllen können, wird empfohlen, auf die 5-km-Strecke auszuweichen. Siegerehrung: Im ehrenvollen und feierlichen Rahmen der "Runner's night" auf dem Westschulplatz der Grundschule Norderney. Verlosung: Alle Teilnehmer/innen nehmen mit ihren Startnummern an einer Verlosung von zahlreichen Sachpreisen teil. Die Sportartikelfirma Reebok veranstaltet ein zusätzliches Gewinnspiel. Rahmenprogramm: Stretching und Laufgymnastik vor dem Wettkampf im Start- bzw. Zielbereich durch eine Aerobic-Trainerin des TuS Norderney, musikalische Untermalung durch den TuS Norderney sowie auf der Strecke durch Radio SWS, dem Norderneyer Sturmwellensender (104,0 Mhz). Die Teilnahme an der "Runner's night", mit Livemusik, wird allen empfohlen. Umkleide- und Duschmöglichkeiten: THW-Dusch- und Umkleidezelte an der Grundschule und der dortigen Turnhalle. Übernachtungsmöglichkeiten: Aus Kapazitätsgründen wird für die Übernachtung die Große Sporthalle an der Mühle zur Verfügung gestellt. Eigene Schlafsäcke sind mitzubringen. Für Reinigungs- und Duschkosten sind 3,- EUR zu entrichten. Reservierungswünsche können nicht berücksichtigt werden! Streckensicherung: Ehrenamtliche Helfer des TuS Norderney (mit Armbinden, Fahnen und Kappen ausgestattet). Streckenverlauf: Siehe Aushang im Start- und Zielbereich. Verpflegungsstände: Im Start- und Zielbereich (Mineralwasser, Apfelsaft und Obst) sowie Wasserstelle auf der Kaiserstraße. Startnummernausgabe: Auf dem Westhof der Grundschule am Samstag, den 16. Juli, von 15.00 - 19.00 Uhr. Sonderpokale: Die teilnehmerstärkste auswärtige (!) Vereinsgruppe erhält einen Wanderpokal (Verteidiger: TV Norden). Desweiteren gibt es je nach Lage Treuepokale für Mannschaften, die sich auf besondere Art ausgezeichnet haben. Rückfahrt: Am selben Abend mit einem FRISIA-Sonderschiff. Die Abfahrtszeit (wahrscheinlich gegen 23 Uhr) wird nach dem Wettkampfende bekannt gegeben. Teilnehmerzahl: Es werden ca. 1200 Gesamtteilnehmer erwartet. Zuschauerzahl: Im Start- und Zielbereich sowie auf der Strecke ca. 10.000 Besucher.
course details
Event information
address
26548 Norderney
date
Saturday, 07/16/2005
timer