Während die Zahlen bei den Finishern der Straßen-Marathons seit Jahren rückläufig sind, steigen
	sie bei Ultraläufen im Gelände. Dabei legen die Teilnehmer Distanzen von 160 Kilometern und
	mehr mit zig Tausenden von Höhenmetern nonstop zurück. Da scheint für manche die Einladung
	Anfang August eine willkommene Trainingseinheit und optimale Vorbereitung zum Beispiel für den
	Ultratrail du Mont Blanc oder Tor des Géants zu sein.
	Naus war nicht der Erste.
	Wahrscheinlich waren vor 1820 und dem Leutnant des Königlich Bairischen Topographischen
	Bureaus schon andere auf dem Zugspitzgipfel. Denn eine Karte aus dem 18. Jahrhundert
	beschreibt einen Weg hinauf mit einer Dauer von 8,5 Stunden. Für damalige Maßstäbe eine
	heldenhafte Pioniertat, für Wanderer heute eine Herausforderung und für Trail Runner mit Anlauf
	aus München über das Voralpenland noch immer ein hartes Stück Arbeit.
	Oben wartet ein Weißbier.
	„Jeder Läufer sucht nach neuen Trails und reist für ein Abenteuer um die ganze Welt. Das können
	wir ihm auch hier bieten“, sagt Mario Schönherr von TRAIL-MANIAK. „Wer nur einen Teil laufen
	möchte, der kann jederzeit unterwegs einsteigen. Hauptsache, wir kommen alle gesund und
	glücklich auf dem Gipfel an.“ Es liegt also an jedem selbst, wie viel TRAIL-MANIAK er sein
	möchte. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos!