11. Stadtwerke Run and Roll Day

14.09.2014, 33602 Bielefeld

11. Stadtwerke run & roll day

Die Ausschreibung für die Deutsche Meisterschaft im Speeskating gibt es rechts zum Download bei Event Auschreibung

Informationen:

 

Verpflegung (nur Teilnehmer)

Die Versorgungsmeile mit frischem Obst und Getränken befindet sich direkt hinter dem Zieltor.

Hinweis OWD-Cup: Zusätzliche Getränkestation auf halber Strecke (oberhalb des Johannistals).

Duschen / Umkleiden / Sportbad

Kostenlose Dusch- und Umkleidemöglichkeiten gibt es für alle Teilnehmer im Ishara. Zur Aufbewahrung der Kleidung, Rucksäcke etc. wird im Ishara ein separater Raum zur Verfügung gestellt. Auch das Sportbad darf von 9.00 – 17.00 Uhr kostenlos genutzt werden. Die Startnummer gilt als Eintrittskarte!

Anreise

Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe an der Jöllenbecker Straße (Parkhaus Am Hauptbahnhof), der Joseph-Massolle-Straße (Parkhaus Neues Bahnhofsviertel) und in der Bielefelder Innenstadt. Es empfiehlt sich die Anreise per Bus oder Bahn. Die Haltestelle „Bielefeld Hauptbahnhof“ liegt direkt gegenüber des Veranstaltungsgeländes.

Rahmenprogramm

Neben den sportlichen Wettbewerben findet auf dem Veranstaltungsgelände ein durchgängiges Rahmenprogramm statt.

• Bühnenprogramm: Auftritte von Sportgruppen/Vereinen und Tanzschulen

• Kinderaktionen: Bunte Spiellandschaften auf den Rasenflächen

• Musik-Parade: Live-Musik und Stelzen-Walkact vor den einzelnen Starts Eine Sponsorenmeile, Info- und Verkaufsstände sowie verschiedene Gastronomiestände ergänzen das abwechslungsreiche Programm.

PROGRAMM - HIGHLIGHTS

moBiel Actionsport-Show „Airs“, „Jumps“, „Kickflip“ und „Tailwhip“ – entdeckenund bestaunen Sie spektakuläre Tricks undSprünge von absoluten Könnern auf Skateboardsund BMX-Rädern! Eine actiongeladene Show mittechnisch anspruchsvollen Highlights erwartet Siebeim neuen Show-Programm von moBiel. NationaleBMX-Profi s und Skateboarder aus Bielefeld machenden OstWestfalenDamm zur Show-Bühne!

Bobby Car Solar-Showrennen Alle ehemaligen Teilnehmer/innen des Bobby Car Solar Cups  sind aufgerufen, mit Ihren technisch hochentwickelten Bobby Cars auf die „run & rollday“-Strecke zu gehen: Ein spannendes „Kopf-an-Kopf-Rennen“, bei dem Kreativität, Erfindergeistund die technischen Konzepte der Jugendlichenbegeistern werden

Veranstaltungsgelände / Strecke

Das Veranstaltungsgelände befindet sich auf der Bielefelder Stadtautobahn, dem OstWestfalenDamm (OWD) in Höhe des Neuen Bahnhofsviertels.

Die verschiedenen Strecken führen in Rundkursen (in Fahrtrichtung) über den OWD sowie teilweise durch den Bielefelder Stadtwald und bieten den Läufern reizvolle Blicke und Aussichten auf die Sparrenburg und in die Landschaft rund um Bielefeld.

Start / Ziel

Start und Ziel befinden sich auf dem OstWestfalen- Damm in Höhe des CinemaxX (Ausfahrt JöllenbeckerStraße).

Durchführungsbestimmungen

Die Durchführung der Laufwettbewerbe erfolgt nach den amtlichen Bestimmungen des DLV und des DLO unter Aufsicht des FLVW. Beim Inline-Skating, Hand- und Liegebiking gelten die Bestimmungen des DRIV bzw. DRS.

Auszeichnungen

Highway Roll & Speed:

Platz 1 – 3, Pokale, Geldpreise Gesamtsieger, Inline-Fitnessläufer (M/F), Hand- und Liegebiker separat(ohne Geschlechtertrennung)

Deutsche Marathon Meisterschaft 2014:

Platz 1 – 3 aller Wertungsgruppen (s. separate Ausschreibung): Medaillen, Urkunden

Stadtwerke OWD-Cup: 10 km-Lauf (M/F)

Platz 1 – 3 Pokale, Geldpreise Gesamtsieger

NEU!

Alle Teilnehmer mit Zeitnahme (Chip / Transponder) finden auf www.trackmyrace.com erstmalig ihr persönliches Finisher-Video!

moBiel Schülerlauf:

Die je drei teilnehmerstärksten Grund- und weiterführenden Schulen – gemessen an der Gesamtschülerzahl – erhalten einen Geldpreis von 300,– € / 200,– € oder 100,– €. Die Geldpreise werden im Rahmen der Siegerehrung direkt nach dem Lauf auf der Bühne überreicht. Jede/r Teilnehmer/in bekommt eine Medaille nach Zieleinlauf  (siehe separate Ausschreibung auf  www.run-and-roll-day.de)

BBF Bambini-Lauf:

Es werden 10 Familienkarten für einen Tagesbesuch im Erlebnisbad Ishara verlost. Alle teilnehmenden Kinder erhalten vor Ort eine Urkunde (siehe separate Ausschreibung auf  www.run-and-roll-day.de)

BITel Team-Running:

Es gibt Prämien für die ersten Drei der originellsten Kostümierung. Die drei Gewinnerteams erhalten je einen Geldpreis als Zuschuss für eine Firmenparty. Urkunden werden pro

Firma zugeschickt (siehe separate Ausschreibung). Die Urkunde als Leistungsbestätigung für den Stadtwerke OWD-Cup kann unter www.trackmyrace.com (11. „Stadtwerke run & roll day“) kostenfrei heruntergeladen werden. Die Ergebnislisten werden direkt nach den Läufen zentral in Bühnennähe ausgehängt.

Nach der Veranstaltung können die Ergebnisse unter Angabe der Startnummer auf www.trackmyrace.com (11. „Stadtwerke run &roll day“) oder online bei den regionalen Tageszeitungen eingesehen werden.

 

Ausgabe der Startunterlagen Sonntag, 14.09.2014

7.00 – 12.00 Uhr, spätestens1 Std. vor dem Lauf im Foyer der Stadtwerke Bielefeld, Schildescher Str. 16, 33611 Bielefeld

Hinweis BITel Team-Running: zusätzlich 12.30 – 14.30 Uhr am TSVE Infostand

Meldebestätigung

Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine Bestätigung per E-Mail. Bei schriftlichen Anmeldungen (Post oder Fax) erhalten Sie nach dem Zahlungseingang eine automatische Meldebestätigung von unserem Meldeportal www.trackmyrace.com per E-Mail (die Angabe einer

E-Mail-Adresse im Anmeldeformular ist daher Pflicht).

Unter www.trackmyrace.com können Sie Ihre Teilnahme jederzeit überprüfen. Die Meldebestätigung ist bei Abholung der Startunterlagen vorzulegen. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes! Ausgenommen von diesen Regelungen: BBF Bambini-Lauf und moBiel Schülerlauf.

Chip-Zeitnahme

Stadtwerke OWD-Cup (10 km-Lauf, Trailrunning Cup):

Die Zeitnahme erfolgt mit dem bibchip micro (Einweg Fuß-Transponder) der zusammen mit Startnummer ausgeliefert wird. Eine Rückgabe des Transponders ist nicht erforderlich.

Highway Roll & Speed: Die Zeitnahme für sämtliche Rollwettbewerbe erfolgt mit einem für alle Teilnehmer kostenfreien Leihtransponder (biactiv Transponder der Firma bibchip).

Inline-Skater befestigen den Transponder (mittels Neoprenband) oberhalb des Schuhs an Fußgelenk oder Wade. Hand- und Liegebiker befestigen den Transponder am Rahmen in max. 50 cm Höhe. Der Transponder muss unmittelbar im Zielauslauf abgegeben werden. Ein nicht zurückgegebener oder beschädigter Transponder wird mit 65,– € in Rechnung gestellt. Ihr Chip ist nicht auf andere Teilnehmer übertragbar!

Startnummer

Die Startnummern werden mit den Startunterlagen und den Chips / Transpondern zusammen ausgehändigt. Die zugeteilte Startnummer ist während der Läufe gut sichtbar an der Vorderseite des Trikots und bei den Skatern der Deutschen Marathon Meisterschaft am rechten Oberschenkel bzw. zusätzlich auf dem Rücken zu tragen. Veränderungen an der Startnummer führen automatisch zur Disqualifikation. Die Startnummer ist nicht übertragbar!

 

Nutrilite Sponsored Events
szczegóły konkurencji
Informacja o zawodach
adres
Ostwestfalendamm
33602 Bielefeld
data
Niedziela, 14.09.2014
timer
zaproszenie do zawodów